Familienrecht Aktuell

Schlagwort: Elternunterhalt

Der Wohnvorteil bei Bewohnen des eigenen Hauses beim Elternunterhalt

22. Juni 2017

Was darf das zum Elternunterhalt verpflichtete Kind von seinem Wohnvorteil in Abzug bringen? Das entschied der BGH nun ganz genau.

» Ganzen Artikel lesen

Neue Selbstbehalte ab dem 01.01.2015!

10. Dezember 2014

Die Düsseldorfer Tabelle wird in Bezug auf die Selbstbehalte ab dem 01.01.2015 geändert. Keine Veränderung wird in Bezug auf die Unterhaltshöhe vorgenommen.

» Ganzen Artikel lesen

Das nicht erwerbstätige verheiratete Kind leistet Elternunterhalt aus seinem Taschengeldanspruch gegen seinen Ehegatten

24. März 2014

Hat ein Kind keine eigenen Einkünfte, kann es zur Zahlung von Elternunterhalt aus seinem Taschengeldanspruch verpflichtet sein.

» Ganzen Artikel lesen

Elternunterhalt trotz Kontaktabbruch durch den Vater

14. Februar 2014

Muss ein Kind Unterhalt für einen Elternteil leisten, der den Kontakt zum Kind einseitig abgebrochen hat?

» Ganzen Artikel lesen

Für den Elternunterhalt muss die angemessen selbst genutzte Immobilie nicht verwertet werden

19. August 2013

Mit Beschluss vom 07.08.2013 hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass das angemessen selbst genutzte Eigenheim beim Elternunterhalt unberücksichtigt bleiben soll.

» Ganzen Artikel lesen

Elternunterhalt – Heranziehung des unterhaltspflichtigen Kindes durch den Sozialhilfeträger

15. September 2010

Die Pressestelle des Bundesgerichtshofs teilte am 15.09.2010 mit: Der für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen der Sozialhilfeträger, der einem im Heim lebenden Elternteil Sozialleistungen erbracht hat, von dessen Kindern eine Erstattung seiner Kosten verlangen kann.

» Ganzen Artikel lesen