Familienrecht Aktuell

Schlagwort: Anwalt Familienrecht Köln

Die einvernehmliche Scheidung – das friedliche Ende einer Ehe

10. Januar 2022

Haben sich Eheleute getrennt und wollen sich scheiden lassen, kann dieser Weg einvernehmlich und friedlich gegangen werden oder sich zu einem jahrelangen Verfahren hinziehen.

» Ganzen Artikel lesen

Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet nur mit Einwilligung beider Elternteile

06. Dezember 2021

Das Posten von Kinderfotos in digitalen Medien – von Facebook über Snapchat bis Tiktok – sehen manche Eltern zu Recht sehr kritisch. Was passiert, wenn Eltern dazu unterschiedliche Auffassungen haben?

» Ganzen Artikel lesen

Ohne vorherigen Einigungsversuch beim Jugendamt keine VKH für den Gang vors Familiengericht

26. Oktober 2021

Die Verfahrenskostenhilfe (VKH) ist ein staatliches Instrument, das die Durchsetzung des eigenen Rechts auch Menschen mit geringen bzw. keinen Geldmitteln ermöglichen soll.

» Ganzen Artikel lesen

Ehevertraglicher Ausschluss des Versorgungsausgleichs ist möglich – Bestätigung durch den BGH

20. Oktober 2020

Das Familienrecht ermöglicht Eheleuten, mit einem Ehevertrag vom Gesetz abweichende Regelungen für ihre Ehe zu vereinbaren. Aber nicht sämtliche Vereinbarungen sind wirksam.  

» Ganzen Artikel lesen

Zustimmungsbedürftigkeit bei Urlaubsreisen mit Kindern zu Corona-Zeiten

05. Oktober 2020

Für eine Urlaubsreise benötigt man in der Regel keine Zustimmung des anderen Elternteils, es sei denn, es liegen bei der geplanten das Kindeswohl gefährdende Umstände vor. Anders sieht die Situation während der Corona-Pandemie aus.

» Ganzen Artikel lesen

Unbefristeter Nachscheidungsunterhalt aufgrund ehebedingter Nachteile bei beruflichen Aufstiegschancen der Frau?

11. September 2020

Kann der Nachweis ehebedingter Nachteile nicht erbracht werden, ist der nacheheliche Unterhaltsanspruch in der Regel zu befristen

» Ganzen Artikel lesen

Erteilung einer umfassenden Sorgerechtsvollmacht kann Entzug des Sorgerechtes verhindern

21. August 2020

Sind Eltern extrem zerstritten, kommt es zu Problemen bei der gemeinsamen Ausübung des Sorgerechts. Ein Elternteil beantragt dann häufig die Übertragung des alleinigen Sorgerechts vor dem Familiengericht.

» Ganzen Artikel lesen

Vorsicht bei Umgangsaussetzung wegen Corona – Ordnungsgelder drohen!

28. April 2020

Vom Amtsgericht Frankfurt gibt es den ersten veröffentlichen Beschluss über angeordnetes Ordnungsgeld wegen Umgangsaussetzung mit dem Corona-Argument Kein Umgang zum Schutz des Kindes vor Ansteckung mit Covid-19? Zahlreiche Umgänge finden seit dem Lockdown nicht mehr statt. Die Begründungen sind dabei meist nicht ausreichend. Es wird zum einen mit der verhängten Kontaktsperre argumentiert. Dabei betrifft diese
Mehr lesen »

» Ganzen Artikel lesen

Schenkungen reduzieren den Zugewinnausgleich – reiner Zahlungseingang reicht nicht als Nachweis

12. März 2020

Um einen Zugewinnausgleichsanspruch zu reduzieren, sind Schenkungen zur Erhöhung des Anfangsvermögens vorteilhaft. Aber wie gelingt der Nachweis? Die Schenkung fällt unter das privilegierte Anfangsvermögen Der Zugewinnausgleich soll lediglich das Vermögen zwischen den Ehegatten ausgleichen, das in der Ehe erwirtschaftet wurde. Schenkungen von Dritten gehören nicht dazu, denn diese wurden nicht von den Eheleuten erwirtschaftet. Sie
Mehr lesen »

» Ganzen Artikel lesen

Bei unbilliger Härte kann der geschiedene Hauseigentümer nicht den Auszug des Exgatten verlangen

05. Dezember 2019

Nach einer Scheidung gibt es oftmals Diskussionen darüber, wer der geschiedenen Eheleute in der bisherigen Ehewohnung weiterleben darf. Problematisch kann dies sogar dann noch werden, wenn einer der Ehegatten der Hauseigentümer ist wie in einem Fall vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main.   Die Ehefrau zieht nach der Scheidung nicht aus dem Alleineigentum des Mannes
Mehr lesen »

» Ganzen Artikel lesen
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Telefonummer sowie die gewünschte Tageszeit ein. Sie werden zurückgerufen.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Unterhalt Trennungsunterhalt Trennung Scheidung Kindesunterhalt Betreuungsunterhalt Umgangsrecht Wechselmodell Umgang Anwalt Familienrecht Köln Sorgerecht Familienrecht Köln Familienrecht Scheidungsanwalt Fachanwalt für Familienrecht