Familienrecht Aktuell

Schlagwort: Anwalt Familienrecht Köln

Gesellschaftsanteile nach Veräußerung – Auskunftspflicht beim Zugewinnausgleich?

20. März 2025

Das Oberlandesgericht München (OLG) hat in einem aktuellen Fall mit Gesellschaftsanteilen die Auskunftspflicht beim Zugewinnausgleich präzisiert und betont, dass Vermögenspositionen und deren Surrogate nur dann von der Auskunft ausgeschlossen sind, wenn sie die Berechnung des Zugewinns nicht beeinflussen.

» Ganzen Artikel lesen

Abänderung einer Umgangsregelung muss geprüft werden

22. Februar 2025

In einem aktuellen Beschluss hat das Oberlandesgericht Bamberg klargestellt, dass Gerichte in Kindschaftssachen den Abänderungsbedarf von Umgangsregelungen stets prüfen müssen, insbesondere wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen.

» Ganzen Artikel lesen

Kredit der Schwiegereltern: 250.000 EUR sind keine Gefälligkeitsleistung des täglichen Lebens

10. Januar 2025

Ein Schwiegersohn, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt, kann nicht auf die Unterstützung seiner Schwiegereltern zählen, wenn es um einen hohen Kredit geht, der als Darlehen und nicht als Gefälligkeit betrachtet wird. Dieser Artikel beleuchtet einen Fall vor dem Landgericht Frankfurt am Main, der die rechtlichen Aspekte von familiären Geldgeschäften thematisiert.

» Ganzen Artikel lesen

Neue Düsseldorfer Tabelle 2025

02. Januar 2025

Geringfügige Erhöhung des Kindesunterhalt ab dem 01.01.2025

» Ganzen Artikel lesen

Uneinigkeit über Kinderimpfung – STIKO Empfehlung entscheidend

09. Dezember 2023

Die Frage nach der Impfung von Kindern kann bei uneinigen Eltern zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Selbst bei Routineimpfungen ist die Zustimmung beider Sorgeberechtigten erforderlich. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) wurde erneut mit einem solchen Fall konfrontiert, in dem der Vater die alleinige Entscheidungsbefugnis über die Impfung seines Sechsjährigen beantragte.

» Ganzen Artikel lesen

Betreuungsunterhalt nach Scheidung bei betreuungsbedürftigen Kindern

20. November 2023

Der Anspruch auf Betreungsunterhalt ist ein sehr starker Anspruch. Denn er dient dem Schutz der Betreuung des Kindes. Hierzu soll der Lebensunterhalt des betreuuenden Elternteil gesichert werden.

» Ganzen Artikel lesen

Notvertretungsrecht der Ehegatten im medizinischen Notfall: Sprachbarrieren als Hürde

13. April 2023

Vor Januar 2023 herrschte Unsicherheit darüber, ob Ehegatten im medizinischen Notfall Vertretungs- und Entscheidungsrechte hatten. Trotz der Einführung eines Notvertretungsrechts durch den Gesetzgeber zeigt ein Fall vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main, dass die Anwendung in der Praxis noch auf Hindernisse stoßen kann.

» Ganzen Artikel lesen

Die einvernehmliche Scheidung – das friedliche Ende einer Ehe

10. Januar 2022

Haben sich Eheleute getrennt und wollen sich scheiden lassen, kann dieser Weg einvernehmlich und friedlich gegangen werden oder sich zu einem jahrelangen Verfahren hinziehen.

» Ganzen Artikel lesen

Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet nur mit Einwilligung beider Elternteile

06. Dezember 2021

Das Posten von Kinderfotos in digitalen Medien – von Facebook über Snapchat bis Tiktok – sehen manche Eltern zu Recht sehr kritisch. Was passiert, wenn Eltern dazu unterschiedliche Auffassungen haben?

» Ganzen Artikel lesen

Ohne vorherigen Einigungsversuch beim Jugendamt keine VKH für den Gang vors Familiengericht

26. Oktober 2021

Die Verfahrenskostenhilfe (VKH) ist ein staatliches Instrument, das die Durchsetzung des eigenen Rechts auch Menschen mit geringen bzw. keinen Geldmitteln ermöglichen soll.

» Ganzen Artikel lesen