Der Versorgungsausgleich im Scheidungsverfahren ist eine endgültige Regelung. Auch wenn ein Ehepartner nach Durchführung des Versorgungsausgleiches stirbt, kommt eine Rückabwicklung nur in engen Grenzen in Betracht. Ausgeschlossen ist diese, wenn der begünstigte Ehegatte die Rente bereits länger als drei Jahre bezogen hat.
Im Familienrecht kommt es häufig zu Streit zwischen den getrennten Eltern darüber, ob Vater oder Mutter mit dem gemeinsamen Kind an einem bestimmten Ort Urlaub machen können.
Ehegatten können sich aussuchen, ob sie ihre Steuer einzeln oder gemeinsam veranlagen wollen. Der Staat will den Besonderheiten des gemeinsamen Wirtschaftens und Lebens der Eheleute im gemeinsamen Haushalt Rechnung tragen und räumt hierzu steuerliche Vorteile ein. Aber kann dies auch für nicht eheliche Lebensgemeinschaften gelten?
Die Mutter eines autistischen Kindes, das bereits 16 Jahre alt ist, ist nicht zur einer Vollzeittätigkeit verpflichtet und hat damit immer noch einen Anspruch auf Betreuungsunterhalt.
Es kommt zur Trennung und ein Ehegatte zieht aus. Was passiert nun mit der Wohnung? Wer zahlt die Miete? Kann man die Wohnung kündigen? Bekomme ist die Kaution zurück?
Diese falschen Ansichten rund um die Scheidung werden immer wieder an uns herangetragen und halten sich seit Jahren hartnäckig. Darum möchten wir die größten Irrtümer aufzeigen:
Sie wollen Ihre Scheidung in kürzester Zeit erledigen? Wenn beide Eheleute sich darin einig sind, gibt es einen Geheimtipp, der trotz Versorgungsausgleich zu einer schnellen Scheidung führt.
Diese 3 Fehler tauchen am häufigsten bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle auf und haben zur Folge, dass über Jahre zu hoher oder zu niedriger Kindesunterhalt gezahlt wird, der nicht mehr rückwirkend gefordert oder erstattet werden kann.
Wenn ein Kind bei einem Wechselmodell zwei Wohnungen hat, gilt nach einer neuen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes die frühere Familienwohnung als Hauptwohnung.
Der Unterhalt für Studenten ist von € 670,- auf € 735,- erhöht worden. Jetzt Erhöhung geltend machen.
Rechtsanwaltskanzlei Andrae
Hohenzollernring 50
50672 Köln
Fon: 0221 / 420 744 – 0
Fax: 0221 / 420 744 – 11
Kontaktformular
Rückrufservice
Bürozeiten:
Mo-Fr 9.00-13.00 u. 14.00-18.00
Termine nach Vereinbarung